X
eBuSy App
productive web GbR
Kostenlos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Präambel

Die nachfolgenden Hinweise sollen helfen, allen Benutzern und Gästen (zukünftig Benutzer genannt) den Aufenthalt in der Tennishalle , Hollandsmühle 4, 31226 Peine, betrieben durch den MTV Vater Jahn Peine von 1862 Corp. (zukünftig Betreiber genannt) so angenehm wie möglich zu machen.

Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist die Hallenordnung, die im Vorraum der Tennishalle aushängt. Sie werden Gegenstand der vertraglichen Beziehungen und helfen so, etwaige Differenzen auf möglichst einfache Weise beizulegen.

Wir gehen davon aus, dass die Benutzer unserer Anlage durch gegenseitige Rücksichtnahme dazu beitragen, dass alle sich hier wohl fühlen.

Die Einhaltung der Hallenordnung ist verbindlich, die Nichteinhaltung kann zum Ausschluss vom Tennisspiel und Hallenverbot führen. Hallenverbot kann von der Geschäftsführung des Betreibers ausgesprochen werden.

Die Tennishalle kann grundsätzlich von jedem zum Zwecke des Tennisspiels gemietet werden. Eine Mitgliedschaft in einem Tennisverein oder sonstigem Sportverein ist nicht erforderlich.

Die Tennisanlage wird durch Videokameras überwacht. Die Daten werden ausschließlich zum Schutz vor Vandalismus sowie missbräuchliche und unberechtigte Nutzung der clubeigenen Anlagen ausgewertet. Mit der Buchung der Halle und dem Betreten der Clubanlagen stimmen die Benutzer der Videoaufzeichnung zu.

Die Nutzung der Tennishalle und deren Zugang geschehen in Eigenverantwortung und auf eigene Gefahr und setzen die Anerkennung dieser Nutzungsbedingungen verbindlich voraus.
 

1. Regeln zur Benutzung der Anlage

Nachstehende Geschäfts- und Spielbedingungen gelten für alle Benutzer der Tennishalle. Sie beziehen sich auf die Nutzung sämtlicher zur Tennishalle gehörenden Räumlichkeiten inklusive Umkleideräume und sanitäre Anlagen.

Die Tennisplätze sind nur in Sportkleidung zu betreten, und dürfen nur mit sauberen, profillosen Hallenschuhen mit nicht färbender Sohle „NON MARKING“, die erst in den Umkleideräumen anzuziehen sind, betreten werden. In der Tennishalle ist das Rauchen und Essen nicht erlaubt. Getränke in Glasflaschen oder in nicht verschließbaren Behältnissen dürfen nicht mit in die Halle genommen werden. Wir möchten darum bitten, nur verschließbare, bruchsichere Plastikbehälter zu benutzen.

Generell dürfen keine Tiere mit in die Halle genommen werden.

Alle Räumlichkeiten sind immer so zu hinterlassen, wie sie vorgefunden wurden. Dies umfasst u.a. die Beseitigung von selbst verursachten Verschmutzungen und das Ausschalten der selbst eingeschalteten Lichtquellen. 

2. Buchungen & Stornierungen

Zur Nutzung der Tennisanlage ist nur derjenige berechtigt, der im Rahmen der nachstehenden und vom Betreiber angebotenen Regelungen eine verbindliche Buchung vorgenommen hat.

Buchungen werden ausschließlich über das Onlinebuchungssystem (eBusy) vorgenommen. Dafür ist eine Registrierung erforderlich. Nach der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, mit einem von Ihnen bei der Registrierung gewählten Benutzernamen und Passwort Hallenzeiten zu buchen. Die Buchung von Hallenstunden ist grundsätzlich nur für die Eigennutzung gestattet, d.h. der Buchende muss während der gebuchten Hallenzeiten anwesend sein.  

Einzelstunden

werden online gebucht und das zwingend vor Spielbeginn.

Die Buchung ist per Lastschriftverfahren zu bezahlen.

Stornierungen sind möglich, wird eine gebuchte Stunden erst eine Stunde vor Beginn storniert, ist der volle Preis zu bezahlen.

Einzelstunden können bis maximal 30 Tage im Voraus gebucht werden.

Zeitguthaben

Sogenannte "10er-Karten" können online gebucht werden. Das Zeitguthaben kann für persönliche Buchung beliebiger Stunden genutzt werden und ist nicht übertragbar.

Abonnements

können nur auf Anfrage gebucht werden (Email: tennis-hallenwart@vater-jahn-peine.de); Anfragen werden von der Hallenverwaltung individuell geprüft und setzen immer eine Bestätigung der Hallenverwaltung voraus, um rechtskräftig zu werden.

Jahresabos laufen grundsätzlichen vom 01.10. bis zum 30.09.; Abos für ein Winterhalbjahr laufen vom 01.10. bis zum 30.04.

Ein Jahres-Abo verlängert sich jeweils um den Zeitraum von 1 Jahr, sofern es nicht vom Betreiber oder Benutzer bis zum 15.08. eines jeden Jahres schriftlich gekündigt wird.  Das Abo wird insoweit ohne erneute Buchung durch den Kunden zu den dann aktuellen Konditionen fortgesetzt. Die Kosten für das Jahres-Abo werden jeweils am 15.10. sowie 15.01. per Lastschriftverfahren abgebucht.

Nicht gespielte Abo Stunden können nicht rückvergütet werden. Einzelne Abo Stunden können nicht umgebucht werden.
 

3. Mietpreis und Dauer

Die verbindlichen Preise ergeben sich aus unseren aktuellen Preislisten. Der vereinbarte Mietpreis wird jeweils am Montag der kommenden Kalenderwoche per Lastschriftmandat abgebucht, sofern keine anderen schriftlichen Vereinbarungen getroffen werden.

Die Mietdauer beträgt mindestens 1 Stunde (60 min.) im 30 Minutentakt.

Nach Ablauf der gebuchten Spielzeit ist der Platz pünktlich freizugeben. Ein Betreten der Halle ist erst zum jeweiligen Stundenbeginn erlaubt.

Die Zeit darf nicht überschritten werden, auch nicht, wenn der Platz danach nicht bespielt wird. Für den Fall, dass nach abgelaufener Spielzeit die Plätze weiterbespielt werden, sind wir berechtigt, für jede weitere angebrochene ½ Stunde den jeweils gültigen Preis zu berechnen.

Wir müssen uns weiterhin vorbehalten, das Nutzungsrecht bestimmter zugeteilter Plätze vor Beginn der Spielzeit (48 Stunden) zu ändern bzw. gebuchte Spielzeiten aus besonderem Anlass (Turniere, Reparaturen, etc.), nach Absprache mit dem Benutzer, gegen Angebot anderer Plätze, Umbuchung oder Gutschrift der anteiligen Platzmiete abzusagen.

 

4. Nutzung der Tennisplätze

Ist die Hallenstunde gebucht, kann in der Halle das Licht per Lichtschalter, die sich in der Halle im Eingangsbereich neben dem Stromkasten befinden, eingeschaltet werden. Den Lichtschalter bitte nach Nutzung der Halle ausschalten.
 

5. Öffnungszeiten

Die Anlage ist täglich von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr für den Spielbetrieb geöffnet.

Für Nachtturniere und ähnliche Veranstaltungen ist die Spielzeit auch länger möglich und entsprechend mit dem Betreiber zu vereinbaren.

 

6. Hausrecht

Das Hausrecht üben ausschließlich die Betreiber und dessen Bevollmächtigte aus. Deren Anweisungen ist unverzüglich Folge zu leisten.

 

7. Haftung

Dem Kunden ist bekannt, dass jede sportliche Betätigung gesundheitliche Risiken und Verletzungsgefahren in sich birgt. Der Kunde nimmt diese typischen, mit einer sportlichen Betätigung im Allgemeinen einhergehenden Gefahren zur Kenntnis und bewusst sowie eigenverantwortlich in Kauf.

Unsere Haftung für etwaige Schäden, die Ihnen im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Einrichtungen gleich welcher Art entstehen, beschränkt sich auf Fälle des Vorsatzes bzw. grober Fahrlässigkeit. Für Verluste von Kleidung, Ausrüstung und Wertgegenständen übernehmen wir keine Haftung. Liegengebliebene Gegenstände oder sonstige Fundsachen verpflichten uns nicht zur Verwahrung.

Sofern der Benutzer irgendwelche Mängel feststellt, sind diese umgehend dem Betreiber mitzuteilen. Verursacht der Benutzer Schäden, ist er verpflichtet, unabhängig von der Haftung, dem Betreiber unverzüglich Mitteilung zu machen.

 

8. Zuwiderhandlungen

Sollte es aufgrund der Verletzung dieser Geschäfts- und Spielbedingungen notwendig sein, kann der Betreiber den Ausschluss von der weiteren Platzbenutzung ohne Befreiung von der Verpflichtung zur Zahlung des jeweils gültigen Mietpreises sowie weitergehend Hausverbot verfügen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der bereits gezahlten Miete für die ausgeschlossene Nutzung besteht nicht.

Die Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatz- und anderen gesetzlichen Ansprüchen bleibt vorbehalten.

Das Benutzen der Hallenplätze ohne vorausgegangene, bestätigte Buchung führt zum Ausschluss der Nutzung der Tennishalle.

 

9. Änderung/ Ergänzung der AGB

Die Betreiberin behält sich ausdrücklich das Recht vor, die AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern/ zu ergänzen. Der Benutzer wird über die Änderungen/ Ergänzungen mittels Mitteilung in Textform (EMail) und über den Zeitpunkt der Neugeltung vorab informiert. Ebenfalls werden die Änderungen/ Ergänzungen und der Zeitpunkt der Neugeltung auf der Internetseite des MTV Vater Jahn Peine von 1862 Corp. (https://www.vater-jahn-peine.de/) vorab angekündigt.

Widerspricht der Benutzer der Einbeziehung der geänderten AGB nicht innerhalb von 2 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, spätestens jedoch bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Änderung in Kraft treten soll, werden diese mit Wirkung für die Zukunft in den über die betreffenden Leistungen geschlossenen Vertrag einbezogen.

Widerspricht der Benutzer der Einbeziehung der AGB- Änderungen/ - Ergänzungen innerhalb vorbezeichneter Frist, ist die Betreiberin berechtigt, das betreffende Vertragsverhältnis zu dem Zeitpunkt zu kündigen, zu welchem die geänderten AGB gem. der Änderungsmitteilung in Kraft treten sollen.

 

10. Allgemeine Geltungsregeln

Sollten einzelne Bestimmungen der Geschäfts- und Spielbedingungen rechtsunwirksam sein oder nicht angewendet werden können, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Stattdessen gelten Regelungen, die den beabsichtigten rechtlich und wirtschaftlich verfolgten Zweck am ehesten erreichen.

 

11. Gerichtsstand und Erfüllungsort

Gerichtsstand und Erfüllungsort hinsichtlich der jeweiligen Verpflichtung der Vertragspartner ist, vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen, das Amtsgericht Peine.